Showing 71 - 80 of 85
More than one in four patents that major German companies apply for is based on inventions from their research laboratories abroad. In three quarters of the cases, the companies have focused on technologies in which they are very strong at home. Therefore, to a great extent the technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012065256
Mehr als jedes vierte Patent, das große deutsche Unternehmen anmelden, basiert auf Erfindungen in deren Forschungslaboren im Ausland. In drei Viertel der Fälle konzentrieren sich die Unternehmen dabei auf Technologien, in denen sie auch in Deutschland besonders stark sind. Die technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098074
In recent years, German companies have invested more in research and development (R&D) abroad. After a prolonged plateau period, the proportion of investment abroad rose to around 35 percent; concurrently R&D expenditure in Germany has continued to rise sharply. Growth abroad did not occur at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760565
Deutsche Unternehmen haben in den letzten Jahren verstärkt im Ausland in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Damit stieg der Auslandsanteil nach längerer Stagnation auf fast 35 Prozent, während gleichzeitig ihre FuE-Ausgaben auch in Deutschland weiter kräftig zunahmen. Der Zuwachs im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760581
Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht. Tiefe und Breite der Rezession lassen erwarten, dass die Erholung sehr schleppend verläuft. Für einen Neustart der Wirtschaft ist ein Konjunkturprogramm notwendig. Die Bundesregierung hat ein Paket im Umfang von alles in allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250698
Im Mittelpunkt des Artikels steht die Frage nach dem Einfluss von Werten und Einstellungen der Menschen zu Technik und Wissenschaft auf die Innovationsfähigkeit eines Landes. Das gesellschaftliche Innovationsklima und die Innovationsfähigkeit sind mehrdimensionale Phänomene. Deshalb wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377833
The article deals with the question if values of citizens and their attitudes towards science and technology have a critical impact on the innovative capacity of a country. The social climate for innovation and the innovative capacity of a country are multidimensional phenomena. They can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071341
Die meisten Mitgliedsländer der OECD fördern Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) der Unternehmen durch Projektzuschüsse. Immer bedeutender geworden ist zuletzt vielerorts auch die steuerliche Förderung. Die vorliegende Studie untersucht das Ausmaß der FuE-Förderung in 18...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432540
In Deutschland lag der Anteil auslandskontrollierter Unternehmen an den privaten Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) seit dem Beginn des Jahrtausends bis 2011 nahezu unverändert bei etwa einem Viertel. In den Jahren 2011 bis 2013 ist dieser Anteil leicht gesunken. Der Zuwachs in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482503
More than one in four patents that major German companies apply for is based on inventions from their research laboratories abroad. In three quarters of the cases, the companies have focused on technologies in which they are very strong at home. Therefore, to a great extent the technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064353