Showing 1 - 10 of 18
Die Digitalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellt die Wettbewerbspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, soll das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit Hilfe der 9. Novelle fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Der vorliegende Beitrag gibt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713303
Zusammenfassung: Die Digitalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellt die Wettbewerbspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, soll das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit Hilfe der 9. Novelle fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713081
The ubiquitous process of digitization changes economic competition on markets in several ways and leads to the emergence of new business models. The increasing roles of digital platforms as well as data-driven markets represent two relevant examples. These developments challenge competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926921
The ubiquitous process of digitization changes economic competition on markets in several ways and leads to the emergence of new business models. The increasing roles of digital platforms as well as data-driven markets represent two relevant examples. These developments challenge competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014110167
Naturally, competition policy is based on competition economics made applicable in terms of law and its enforcement. Within the different branches of competition economics, modern industrial economics, or more precisely gametheoretic oligopoly theory, has become the dominating paradigm both in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321698
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504374
The competition rules and policy framework of the European Union represents an important institutional restriction for doing sports business. Driven by the courts, the 2007 overhaul of the approach and methodology has increased the scope of competition policy towards sports associations and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308247
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ('GWB-Digitalisierungsgesetz') soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224937
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz„) soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012223880
The ministerial proposal for a 10th amendment of the German competition law particularly addresses abuse control and seeks to tighten this pillar of competition policy against the background of the challenges from the digital economy. Next to extending the classic policy instruments of abuse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012229920