Showing 1 - 10 of 21
The bulk of Germany's research and development (R&D) activity is concentrated in densely populated areas, urban regions that account for 62 percent of the country's R&D workforce. The regions surrounding Stuttgart, Munich, and Braunschweig have by far the highest R&D intensity-that is, the share...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562023
Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland auf die Verdichtungsräume konzentriert, 62 Prozent des FuE-Personals sind dort tätig. Bei der FuE-Intensität - also dem Anteil der FuE-Beschäftigten an allen Erwerbstätigen - führen mit großem Abstand die Regionen Stuttgart, München und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562039
Die Industrieforschung findet in Ostdeutschland überwiegend in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen statt, während sie in Westdeutschland vor allem von Großunternehmen betrieben wird. Bund und Länder unterstützen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602281
Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ist ein zentraler Baustein der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland. Von 1991 bis 2008 wurden auf diesem Weg gewerbliche Investitionen von Unternehmen in strukturschwachen Regionen mit 26...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602298
Industrial research in East Germany mostly takes place in small and medium-sized Enterprises (SMEs) and non-profit external industrial research institutions, whereas in West Germany industrial research mainly takes place in large companies. The German Federal government, along with Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281880
Die Innovationspolitik des Bundes und der Länder bietet dem Mittelstand ein breites Spektrum an Programmen zur Stärkung von Forschung und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen und ist besonders auf den Wissenstransfer ausgerichtet. In den letzten Jahren wurden die Programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290202
Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe ist in den 15 größten Städten Deutschlands seit 2008 um 24 Prozent gestiegen - und damit stärker als im Bundesdurchschnitt (20 Prozent). Der vorliegende Bericht, der die industrielle Entwicklung in Großstädten unter anderem mit Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708337
In Germany, two statistics examine the development and structure of public funding for research and development (R&D) in the private sector of the economy: the R&D statistics of the so-called "Stifterverband für die deutsche Wissenschaft - SV", a joint initiative of German industries to promote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601286
In Deutschland informieren zwei Statistiken über die Entwicklung und die Struktur von staatlichen Fördermitteln für Forschung und Entwicklung (FuE) in der Wirtschaft: die FuE-Statistik des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie die Statistik des Bundesministeriums für Bildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602028
A joint research project at the European University Viadrina, DIW Berlin and the Polish Academy of Science has investigated how companies assess their locational conditions and whether there is a relationship between location attributes and the company performance. In both countries the majority...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601240