Showing 1 - 10 of 11
The shrinking of the German manufacturing sector due to the new energy crisis is currently a hotly debated topic. The aim of this article is to contribute to this emotional debate by providing evidence on recent developments in the German manufacturing sector. The analysis of relevant data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001244
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692989
Seit Mitte der 1990er Jahre werden neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Arbeitswelt genutzt, in wachsendem Ausmaß und mit wachsender Bedeutung. Die verstärkte Digitalisierung verändert sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft. Es wird sogar von der »vierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693815
In den letzten beiden Wellen des ifo Innovationstests wurden erstmals Fragenkomplexe zu Ausbildungsstruktur und Kompetenzen der Mitarbeiter der Unternehmen aufgenommen. Erste Auswertungen belegen signifikante Zusammenhänge zwischen dem Humankapital der Unternehmen und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692763
Der Freistaat Bayern hat im Jahr 1999 mit der High-Tech-Offensive als erstes Bundesland in Deutschland eine landesweite »Clusterpolitik« eingeführt, die insbesondere auf Unternehmen in fünf Technologiefeldern ausgerichtet war. Die Politikmaßnahme sollte die Infrastruktur stärken und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693002
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Effekte öffentlicher Nachfrage als Motor für Innovationstätigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena, Expertenkommission Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693467
Seit einigen Jahren wird in Europa ein neuer Regulierungsansatz im Telekommunikationssektor diskutiert: weg von einer nationalen Betrachtungsweise hin zu einem subnationalen Ansatz, bei dem Gebiete mit ausgeprägtem Wettbewerb dereguliert werden. In den Diskussionen wurden zahlreiche Argumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693505
Der Verein für Socialpolitik hat auf seiner Jahrestagung im September diesen Jahres Leitlinien zu Standards von Evaluationen wirtschaftspolitischer Maßnahmen verabschiedet. Diese Leitlinien formulieren einen einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Güte von Programmevaluationen. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693901
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696217
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696664