Showing 1 - 5 of 5
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000554251
In diesem Beitrag wird ein Oligopolmodell der Innovationsaktivität entwickelt und mit Daten aus dem Mannheimer Innovationspanel geschätzt. Das Modell erlaubt es, bei der empirischen Umsetzung auf die Verwendung von Marktanteilsdaten und Nachfrageelastizitäten zu verzichten, die typischerweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440888
This paper develops a two-industry model of R&D. A monopolist supplier sells an intermediate good to an oligopolistic buyer industry where firms compete in quantity and quality-enhancing R&D. The supplier can contribute to downstream product improvements by creating spillover knowledge which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011619933
This paper tests for the importance of cash flow on investment in fixed capital and R&D using firm-level panel data in two countries between 1985 and 1994. For German firms, cash flow is not informative in simple econometric models of fixed investment or R&D. In identical pecifications for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011538330
In Deutschland beanspruchen gleich zwei Ressorts, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Zuständigkeit für die deutsche Innovationspolitik. Dieses für den Bund offensichtlich bedeutsame Politikfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446955