Showing 1 - 10 of 11
Up until now, wind turbines have been designed to generate electricity at the lowest possible total cost, independent of this electricity's market value. With an increasing penetration of wind power in the system, the market value of electricity generated by wind turbines is declining, since...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282445
Bisher wurden Windkraftanlagen so ausgelegt, dass sie Strom zu möglichst geringen Gesamtkosten erzeugen, unabhängig vom Marktwert dieses Stroms. Mit steigenden Anteilen der Windenergie im Stromsystem fällt der Marktwert von Strom aus Windkraftanlagen, da sie tendenziell zur gleichen Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282451
The costs of renewable energy technologies have fallen sharply. Now the financing costs of new installations are playing an increasing role in the overall cost of Germany's energy transition. This has put the primary focus of support instruments for renewable energy on creating more affordable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735944
Die Kosten erneuerbarer Energien sind stark gefallen. Nun spielen die Finanzierungskosten neuer Anlagen eine immer größere Rolle für die Gesamtkosten der Energiewende. Dadurch wird das primäre Ziel von Förderinstrumenten für erneuerbare Energien die Realisierung kostengünstiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736326
The cost of renewable energy technology has plunged in recent years. But the extent to which electricity consumers can benefit from the reduced costs depends on the design of renewable remuneration mechanisms. Calculations of a financing model show that the current sliding premium is leading to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874777
Die Technologiekosten erneuerbarer Energien sind in den letzten Jahren stark gefallen. Es hängt jedoch vom Vergütungsrahmen ab, in welchem Umfang StromverbraucherInnen von diesen Kostensenkungen profitieren können. Berechnungen mit einem Finanzierungsmodell zeigen, dass die derzeit geltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874925
Bisher wurden Windkraftanlagen so ausgelegt, dass sie Strom zu möglichst geringen Gesamtkosten erzeugen, unabhängig vom Marktwert dieses Stroms. Mit steigenden Anteilen der Windenergie im Stromsystem fällt der Marktwert von Strom aus Windkraftanlagen, da sie tendenziell zur gleichen Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011279705
The costs of renewable energy technologies have fallen sharply. Now the financing costs of new installations are playing an increasing role in the overall cost of Germany’s energy transition. This has put the primary focus of support instruments for renewable energy on creating more affordable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011729550
Die Kosten erneuerbarer Energien sind stark gefallen. Nun spielen die Finanzierungskosten neuer Anlagen eine immer größere Rolle für die Gesamtkosten der Energiewende. Dadurch wird das primäre Ziel von Förderinstrumenten für erneuerbare Energien die Realisierung kostengünstiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011730458
The cost of renewable energy technology has plunged in recent years. But the extent to which electricity consumers can benefit from the reduced costs depends on the design of renewable remuneration mechanisms. Calculations of a financing model show that the current sliding premium is leading to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874434