Showing 1 - 10 of 12
Für den wirtschaftlichen Aufholprozeß der neuen Bundesländer nach der Vereinigung Deutschlands spielt die Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) eine Schlüsselrolle. Die deutschen Banken sehen sich oft dem Vorwurf ausgesetzt, bei der Kreditvergabe an diese Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334602
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001567158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002213519
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003792182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003795168
Staatliche Bürgschaften und Bürgschaftsbanken sind wichtige Instrumente, um Kreditrationierung aufgrund von Informationsasymmetrien zu reduzieren und somit die Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen zu erleichtern. Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirksamkeit dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003886244
To sustain growth in an aging economy, it is important to ease the financing of small firms by bank loans. Using bank internal data of small business loans in Germany, we examine the determinants of loan rates in the period 1995-2010. Beyond characteristics of the firm, the loan contract, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240075
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269744
Guarantee banks backed by the state aim to close the gap in the financing of small and medium-sized enterprises or start-ups caused by lacking collateral or equity and high information asymmetry. The present study quantifies the economic and fiscal net benefits of guarantee banks in the new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011701532