Showing 1 - 7 of 7
Kursänderungen auf Aktienmärkten können informationsinduziert durch neu zu verarbeitende Informationen oder liquiditätsinduziert durch kurzfristige Angebots- bzw. Nachfrageüberhänge auftreten. Diese zwei so unterschiedlich verursachten Kursreaktionen sind in empirischen Untersuchungen nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840371
Der Neue Markt soll wachstumsorientierten Unternehmen den Zugang zur Börse eröffnen. Diefür dieses Marktsegment neu geschaffene Institution des Betreuers soll Vorbildcharakter fürandere Marktsegmente haben. In der vorliegenden Arbeit werden Vor- und Nachteile desBetreuer-Konzeptes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840397
To resolve the IPO underpricing puzzle it is essential to analyze who knows what when during the issuing process. In Germany, broker-dealers make a market in IPOs during the subscription period. We examine these pre-issue prices and find that they are highly informative. They are closer to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844556
An vielen Börsen sind heute elektronische Handelssysteme im Einsatz, die nach dem Auktionsprinzip funktionieren. Limitierte Aufträge werden dabei in einem Orderbuch zusammengefaßt, das von den Handelsteilnehmern eingesehen werden kann. In vielen Handelssystemen (darunter Xetra) werden dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854126
Wenn Banken und Makler Kauf- oder Verkaufsaufträge ihrer Kunden nicht an die zentrale Börse weiterleiten, sondern eine Ausführung gegen das eigene (interne) Orderbuch vornehmen, so spricht man von einer „Internalisierung“ der Kundenorder. Dieses Vorgehen wird in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854147
Traditional tests of the CAPM following the Fama / MacBeth (1973) procedure are tests of thejoint hypotheses that there is a relationship between beta and realized return and that the marketrisk premium is positive. The conditional test procedure developed by Pettengill / Sundaram/ Mathur (1995)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840347
Recent empirical research suggests that measures of investor sentimenthave predictive power for future stock returns over the intermediate and longterm. Given the widespread publication of sentiment indicators, smart investorsshould trade on the information conveyed by such indicators and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302612