Showing 71 - 80 of 195
We provide a theoretical justification for bi-sourcing, which refers to thesituation where a final goods producer buys an input from an outside supplier and alsoproduces it in-house. Bi-sourcing occurs if the marginal cost of producing the input inhouseis higher than the marginal cost of outside...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868579
This paper provides a systematic empirical analysis of the effects of merger and acquisitionactivity on profitability and firm level employee remuneration in the United Kingdom, using a speciallyconstructed database for the period 1979-1991...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869217
This paper examines the determinants of intra-firm trade in U.S. imports using detailed country-productdata. We create a new measure of product contractibility based on the degree of intermediation in internationaltrade for the product. We find important roles for the interaction of country and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870330
Durch die Modellierung der Sicherheit betrieblicherInformationssysteme kann die Komplexität des Sicherheitsproblems in einerOrganisation und ihren Geschäftsprozessen reduziert werden. Das Erkennen vonSicherheitsanforderungen sowie optimaler Handlungsalternativen in Formgeeigneter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867633
The current study investigates a tripartite incentive contract between an innovator supplying an intellectual asset, a professional assigned to productive tasks, and a consulting firm specializing in matching ideas and professionalskills. A rather simple pure tripartite partnership implements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858013
This paper studies how the investors’ attitude towards earnings surprises affects the managers’ incentives to manipulate earnings in an intertemporal context, where the consensus forecast of the analysts is not exogenously given but determined by the strategic interaction between the analysts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858045
Ein Controlling der laufenden IT-Projekte ist heute unverzichtbar, um die verschiedenen IT-Projekte, die in einer Organisation durchgeführt werden, einzeln und insgesamt zum Erfolg zu verhelfen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn der Projektleitung bzw. dem Project-Office valide Planungs-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836900
Seit dem Jahr 2002 haben die Prüfungsdienste der Finanzbehörden die Mög­lichkeit auf steuerlich relevante Daten der Unternehmen digital zuzugreifen. Nach einer Verzögerung von einigen Jahren wird nunmehr von dieser Mög­lich­keit und den mit ihr einhergehenden neuen Prüfungsmethoden auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836902
Compliance als Teilbereich der Corporate Governance betrifft zwar letztlich den Geschäftsalltag. Doch die hierbei genutzten Produkte bzw. Systeme werden vor ihrer Nutzung i. d. R. im Rahmen von Projekten – als üblicher Form zur Umsetzung von Vorhaben der Unternehmensentwicklung – geplant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836903
Im neuen, fünften SIMAT-Arbeitspapier befasst sich Prof. Dr. Michael Klotz mit dem Thema der Projekt-Compliance. Projekt-Compliance bedeutet die Befolgung von Gesetzen und sonstigen Regelwerken im Rahmen der Projektarbeit. Wie bei der Durchführung von Geschäftsprozessen sind auch in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836905