Showing 1 - 10 of 20
We discuss political economy mechanisms which can explain the resource curse,in which an increase in the size of resource rents causes a decrease in the economy’stotal value added. We identify a number of channels through which resource rentswill alter the incentives of a political leader....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305061
The extinction of genetic resources as a consequence of land development, especially in ‘biodiversity hot spots’like rain forests in South America or South East Asia, is becoming a serious problem - not only for local communitiesbut also for international firms in the pharmaceutical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869031
In a setting of R&D co-opetition we study, by using an all-pay auction approach, howcollaboration affects strategic decisions during a patent contest, and how the latter influences thepossible collaboration network structures the firms can hope to form. The all pay auctionapproach allows us to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868500
In den vergangenen Jahren ist das Handwerk nicht nur in ein zunehmend schwierigeres konjunkturelles Fahrwasser geraten, vielmehr sehen sich die Betriebe auch einem stark veränderten Wettbewerbsumfeld ausgesetzt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843716
Mittelständische Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz habenim Unterschied zu Grossunternehmen besondere Probleme beim Eintritt in dieostasiatischen Märkte. Diese liegen vor allem in den geringeren finanziellenMitteln und mangelnden Managementressourcen begründet und manifestiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844381
Die mit der Charakterlichkeit der touristischen Dienstleistungen einhergehenden Besonderheiten des Tourismus bedürfen einer spezifischen Betrachtung und eines ganzheitlichen Ansatzes im Hinblick die Erlangung einer, für den Kunden als optimal zu bezeichnenden Dienstleistungsqualität.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844499
Auf der Basis konzeptioneller Überlegungen und empirischer Befunde zur Organisation der dualen Berufsausbildung teigt die vorliegende Arbeit, dass unter den Bedingungen der zwischenbetrieblichen Organisationmoderner industrieller Produktion und der Spezialisierung in Unternehmen das Konzept der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844529
Vor dem Hintergrund eines sich dynamisch wandelnden Wettbewerbs und der zunehmenden Fokussierung auf die unternehmerischen Kernkompetenzen rücken Kooperationen als Instrument der strategischen Unternehmensentwicklung zunehmend in das Blickfeld der betriebswirtschaftlichen Theorie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844600
Vorliegender Aufsatz beschäftigt sich mit den strukturellen Bedingungen Lernen in interorganisationalen Netzwerken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846009
Der Beitrag ist im Rahmen des - vom BMFT im Rahmen des Verbunds "Sozialwissenschaftliche Technikforschung" geförderten- international vergleichend angelegten SOFI-Projekts "Organisation von Innovationsprozessen in der Halbleiterfertigung"entstanden. Für zahlreiche Anregungen und kritische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847138