Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010736735
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008861874
Dietmar Harhoff, LMU und Expertenkommission Forschung und Innovation, sieht Handlungsbedarf bei der Innovationsfinanzierung und im Wissens- und Technologietransfer. Da Deutschland zu sehr auf inkrementelle und zu wenig auf radikale Innovationen setze, sollte das Steuersystem „eigenkapital- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014207
In der vorliegenden Studie werden die Erfolgsfaktoren von regionalen Innovationsprozessen dargelegt, indem sie die räumlichen Aspekte des Innovationsprozesses ins Auge nimmt. Sie fragt speziell nach den Voraussetzungen der sächsischen Ballungszentren für die Herausbildung neuer Kerne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791340
Welche Rolle spielt der Wissens- und Technologietransfer in Bayern? Kurt A. Hafner, Hochschule Heilbronn, stellt in seinem Beitrag erste deskriptive Befunde vor, die belegen, dass sich Investitionen in Forschung und Entwicklung und die damit einhergehenden Produkt- und Prozessinnovationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534416
Die aktuelle Wachstumsdynamik der ostdeutschen Industrie lässt im Zuge der damit einhergehenden Umsatzsteigerungen auch eine Verbesserung der betrieblichen Ertragslage erwarten. Diese wiederum könnte Mittel freisetzen, um stärkere Innovationsanstrengungen realisieren zu können. Ein Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036858
Statement von Klaus Regling, Generaldirektor ECFIN, Europäische Kommission, zur Podiumsdiskussion zum Thema "Umbruch der Weltwirtschaft: Welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland?" auf der 58. Jahresversammlung des ifo Instituts am 25. Juni 2007.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056186