Showing 1 - 10 of 82
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
Die Expertenkommission Forschung und Innovation betont in ihrem aktuellen Gutachten die schnell voranschreitende Internationalisierung der Forschung und Entwicklung durch multinationale Unternehmen. Um für zukünftige technologische Entwicklungen gerüstet zu sein, empfehlen die Gutachter, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516325
Viele nordamerikanische multinationale Unternehmen versuchen, standardisierte Verhaltenskodices in ihren europäischen Tochtergesellschaften zu implementieren, um Verhaltenweisen zu kontrollieren und um eine homogene Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch die starke nordamerikanische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292579
Aufbauend auf der These einer zunehmenden Vermarktlichung von Beschäftigungsverhältnissen und des Endes der Organisationsgesellschaft von Davis (2009a, 2009b) untersuchen wir den Wandel der Industrienation Deutschland zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft und fragen, ob mit diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332800
conducted a short online survey on the vaccination and recovery status, the number of antigen rapid tests as well as the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343032
Die Mindestlohnbetriebe können es in der Corona-Pandemie aus verschiedenen Gründen besonders schwer haben. Wir stellen fest, dass Mindestlohnbetriebe zu Beginn 2021 häufiger von der Corona-Pandemie betroffen waren als die übrige Wirtschaft, was auf die Branchenzusammensetzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703426
Das Humankapital einer Volkswirtschaft ist einer der zentralen Faktoren für das Wirtschaftswachstum. Daher finden nationale Bildungssysteme und die Hochschullandschaft als ein wesentlicher Bestandteil zunehmend Beachtung in der politischen und wissenschaftlichen Debatte. In Zeiten knapper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733113
global supply chains. Based on "Establishments in the Covid-19 Crisis", a survey conducted by the Institute for Employment … experienced problems with their supply chains in 2022 up until the time of the survey in June. The hospitality, manufacturing, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001248
Das Wirtschaftswachstum eines Landes hängt immer stärker von dessen Innovationsfähigkeit ab. Ohne ein leistungsfähiges und international vernetztes Innovationssystem wird Deutschland den zunehmenden Herausforderungen im Zuge der Globalisierung immer weniger gewachsen sein. Über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601722