Showing 1 - 10 of 11
The smart village is digitally networked and participatory. Its 'smartness', in other words, should be based on interaction between technological infrastructures and civic engagement. While this vision has inspired European policymaking and public discourse in recent years, understanding of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013347274
Mit den Prozessen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft entstehen neue Konstellationen von Arbeit. Dazu tragen digitale Plattformen bei, die Dienstleistungs- und Arbeitstätigkeiten vermitteln. Mit diesen ‒ unter dem Begriff Crowdwork bekannten ‒ Arbeitsformen gehen Probleme in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192111
Artificial Intelligence (AI) holds immense potential for enhancing prosperity. However, the adoption of AI in German businessesremains limited, with only 19 % of companies utilizing AI in 2022. The successful implementation of AI relies on two key prerequisites:a company's digitalisation and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433136
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt entscheidend von der Verfügbarkeit globaler Standards ab. Um ohne Friktionen zu kommunizieren, brauchen alle Elemente eines Netzwerks eine gemeinsame Sprache, die sich in Standards bei Prozess- und Produktstammdaten äußert. Ohne Standards muss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794480
Infolge der Digitalisierung durchlaufen Arbeitsbeziehungen einen fundamentalen Wandel. Besonders ist dies im Feld der plattformvermittelten Dienstleistungen und speziell der digital koordinierten und kontrollierten Kurierarbeit der Fall. Als neue Branche sind hier noch keine Strukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192107
Der Beitrag behandelt die absehbaren sozialen Risiken der Digitalisierung und unterbreitet eine Reihe von Vorschlägen zur Regulierung der zukünftigen Beschäftigungsverhältnisse. Der erste Teil präsentiert auf der Basis von Projektionen einen Referenzrahmen zur Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192112
Den Themen Industrie 4.0 und digitale Transformation wird in den öffentlichen Debatten weiterhin ein hoher Stellenwert zuteil. Dabei dominiert häufig die Auffassung, dass diese Themen für einen disruptiven Technologieschub stehen, der die Formen des Wirtschaftens und des Arbeitens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614188
Der Strukturwandel am Arbeitsmarkt geht traditionell mit der Umverteilung von Arbeitskräften von schrumpfenden zu wachsenden Branchen und Unternehmen einher. Dies führt zur Beendigung alter und zur Schaffung neuer Arbeitsverhältnisse. Die digitale und ökologische Transformation bildet hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340620
Das Thema Digitalisierung im Handel ist aktueller denn je, nicht nur in Bezug auf den Onlinehandel und die Auswirkungen auf den lokalen Absatz, sondern auch mit Blick auf die vielen neuen Möglichkeiten, die die digitalen Technologien dem stationären Handel bieten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795687
Derzeit boomt der Bau in Deutschland. Gleichzeitig nehmen die Kapazitätsengpässe auf Seiten des Baugewerbes stetig zu. Bei der Suche nach möglichen Lösungen ruhen die Hoffnungen immer stärker auf der Digitalisierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795688