Showing 1 - 7 of 7
Die Liberalisierung der globalen Finanzmärkte hat ihr Ziel verfehlt, für mehr Stabilität und Wirtschaftswachstum zu sorgen. Stattdessen folgt seit 30 Jahren eine Krise auf die andere. Jetzt werden etliche Bankenreformen diskutiert, um die Finanzmärkte krisensicherer zu machen. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307040
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragte das ifo Institut, den Zusammenhang zwischen sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als zentrale Bereiche, die einen wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692014
Am 22. und 23. März 2007 findet die CESifo International Spring Conference statt. Hauptthema der Veranstaltung ist die Verfassung der Finanzmärkte in einem Umfeld sich abschwächenden weltwirtschaftlichen Wachstums. Was sind die Risikopotentiale nach Jahren ohne nennenswerte Krisen angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692606
Die Fehlleistungen der marktbeherrschenden US-amerikanischen Ratingagenturen ließen den Wunsch nach Etablierung einer großen europäischen Ratingagentur laut werden. Erich Harbrecht und Martin Wieland, Deutsche Bundesbank, halten eine Forderung nach einem Gegengewicht zu US-Agenturen nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696693
Bernd Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München und Steinbeis Hochschule Berlin, zeigt in seinem Kommentar, welche Vor- und Nachteile mit einer Nutzung der ABS-Märkte verbunden sind, wie sie gestaltet und wie sie reguliert sein müssen, damit die genannten Defizite und möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693732