Showing 1 - 6 of 6
This paper contributes to SME internationalization theory by offering regionspecific propositions on early internationalization of Central and Eastern European (CEE) firms. We suggest that special treatment of international new ventures from CEE transition economies is justified due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307017
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692633
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
This lecture revisits the evidence on the incidence and severity of different varieties of financial crises within the context of globalization then (pre-1914) and now (1980 to the present). I then discuss the determinants of emerging market crises from the perspective of the recent balance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295310
broad approach for policies regarding education and basic research in order to be prepared for future technological …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516325
Mit Patentdaten der weltweit forschungsstärksten Unternehmen lassen sich Informationen über die regionale und technologische Verteilung ihrer Forschungsaktivitäten generieren. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte zu den Motiven der Internationalisierung. Unternehmen betreiben Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606128