Showing 1 - 8 of 8
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
This paper studies how the assignment of patents as collateral determines the savings of firms and magnifies the effect of innovative rents on investment in research and development (R&D). We analyse the behaviour of innovative firms that face random and lumpy investment opportunities in R&D....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311657
Kleine und mittlere Unternehmen greifen zum Schutz von Innovationsergebnissen deutlich seltener auf geistige Eigentumsrechte zurück als größere Unternehmen. Der zurückhaltende Umgang mit Patenten, Urheberrechten oder Handelsmarken lässt sich in vielen Fällen durch den unternehmerischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418814
associated with their innovation performance. Using a sample of Flemish firms, we show that there exists considerable … performance, in particular with respect to innovations that are new to the market. At the invention level, our findings confirm …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303844
Zu Recht gilt die Erhöhung der Innovationstätigkeit in Ostdeutschland inzwischen als wichtigstes politisches Handlungsfeld des Aufbau Ost: Zum einen kann unter den Bedingungen globalen Wettbewerbs ein hohes Einkommens- und Beschäftigungsniveau auf Dauer nur durch fortgesetzte Stärkung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733431
Patents are widely used in the literature as a measure of firm-level innovation. It is regarded that patents improve a firm’s operational environment and ultimately increase the value of the firm. However, the relationship between patents and firm value in Korea is under-explored in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012298161
Herbert Zech, Humboldt-Universität zu Berlin, fällt insgesamt ein positives Urteil zum Patentschutz: Er ermögliche technische Innovation in Bereichen, in denen sich Entwicklungsaktivitäten wegen leichter Nachahmbarkeit und hohen Investitionsbedarfs ansonsten nicht lohnen würden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882712
The innovative strength of research performance is often measured in terms of inputs such as research funds or outputs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703385