Showing 1 - 9 of 9
This paper applies cognitive-social theory to Green HRM, articulating a meta-theory based on cognitive-social HRM information processing (C-SHRIP) which centers on initiation and maintenance of green HRM behaviors. It focuses on managers' encodings, expectancies, affects, goals and values,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292613
This paper proposes that Green HRM can meet its full potential only by considering employees in their twofold role as producers and consumers. Employees learn different kinds of behaviour not exclusively at the workplace, but also in private life. Since reciprocal interactions between working...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292615
In Deutschland und Europa setzen immer mehr Unternehmen Maßnahmen zur 'sexuellen Orientierung', zumeist im Rahmen von aktuell an Bedeutung gewinnenden Diversity Management-Ansätzen. Vor diesem Hintergrund gibt der Artikel einen strukturierten Überblick über den Stand der Personalforschung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332794
Das ifo Institut befragte im Auftrag der WirtschaftsWoche rund 600 Manager aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Handel und Dienstleistung nach ihren Einschätzungen der konjunkturellen Entwicklung im Jahr 2013 sowie zu ihren Investitions- und Beschäftigungsplänen für das neue Jahr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693442
Das ifo Institut befragt im Auftrag der Randstad Deutschland GmbH & Co. KG viermal im Jahr Personalleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen nach der Bedeutung verschiedener Flexibilisierungsinstrumente im Personaleinsatz, wie etwa Zeitarbeit, Überstunden oder freie Mitarbeit. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693556
Die Sonderfrage im zweiten Quartal 2014 thematisiert die Folgen der neuen Regelungen zur Rente mit 63 in den Unternehmen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse dieser Befragungen vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693705
Das ifo Institut befragt im Auftrag und in Kooperation von Randstad vierteljährlich Personalleiter in mehr als 1 000 Unternehmen nach der Bedeutung von verschiedenen Flexibilisierungsinstrumenten. Zudem werden in jedem Quartal Sonderfragen zu aktuellen personalpolitischen Themen gestellt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694113
Der Öffentliche Dienst befindet sich in einem fortdauernden Prozess der Veränderung. Hoher Kostendruck, der demographische Wandel sowie die wachsenden Erwartungen der Bevölkerung an die Leistungen der staatlichen Behörden führen zu ständigen Neugestaltungen. Zudem werden durch neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377960
Die Autoren untersuchen im vorliegenden Artikel den Einfluss der zunehmenden Nutzung von Social Media auf das Personalmanagement. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem Bereich Employer Branding, weil die Veränderungen des Medienkonsums und Kommunikationsverhalten, die durch die Nutzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420382