Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886249
Im Entwicklungsgebiet Berlin-Adlershof ist das größte Technologie- und Wissenschaftscluster Deutschlands mit rund 750 Unternehmen und über 12 500 Beschäftigten entstanden. Davon gehen spürbare wirtschaftliche Impulse für die Stadt aus. Die ökonomischen Effekte lassen sich für das Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601781
Regionen stehen miteinander im Wettbewerb. Vor allem die Regionen im Süden Deutschlands haben sich eine starke Position erarbeitet. 88 der erfolgreichsten 100 Regionen liegen in Baden-Württemberg und Bayern. Der Aufholprozess Ostdeutschlands scheint dagegen ins Stocken geraten zu sein. Unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633358
Der Aufbau Ost scheint weitgehend abgeschlossen. Der IW-Einheitsindex, der sieben Indikatoren zur Ost-West-Angleichung umfasst, dokumentiert anhaltende, aber langsame Fortschritte. Die Infrastruktur der neuen Bundesländer ist gut ausgebaut, die Arbeitslosenquote ist im einstelligen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633371
Seit der großen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2009 haben sich die Regionen in Deutschland unterschiedlich entwickelt. Die Gründe für die divergierende regionale Entwicklung liegen in der Innovationsaktivität, der Internationalisierung und der Vernetzung der Regionen. Auf Basis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634356
Seit dem letzten Höhepunkt im Jahr 2003 geht die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland tendenziell zurück. Eine Ausnahme bilden die Krisenjahre 2008 und 2009. Für 2016 wird mit 22.000 Insolvenzfällen ein neuer Tiefststand seit der Jahrtausendwende erwartet. Der kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011642280
In Bayern herrscht so etwas wie 'Brexit-Stimmung'. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017875
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es große wirtschaftliche Differenzen zwischen dem westlichen und östlichen Landesteil. Ostdeutschland erreichte zuletzt durchschnittlich knapp 70 Prozent des westdeutschen Bruttoinlandsprodukts je Einwohner, mit Berlin sind es rund drei Viertel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384085
Zur Untersuchung lokaler Wachstumseffekte der EU-Regionalpolitik wurden für eine ausgewählte Pilotregion im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Polen und Tschechien ein Mikrodatensatz zum Erhalt von EU-Förderung auf Projektebene mit Fernerkundungsdaten verschiedener Satelliten kombiniert. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882692
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der CoronaPandemie hinsichtlich des Wohlstands, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343995