Showing 1 - 10 of 43
Während in Tschechien 1998 bereits vergleichsweise viele rentable Arbeitsplätze bereitgestellt werden konnten, war Sachsen hier weniger erfolgreich. Auf der anderen Seite ist in Sachsen das erzeugte Einkommen pro Kopf deutlich stärker gestiegen als in Tschechien. Die günstigere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732939
In der Forschung und der technologischen Entwicklung fällt die Europäische Union immer weiter gegen ihre Hauptkonkurrenten USA und Japan zurück. Hauptgrund sind nach Angaben der Europäischen Kommission zu niedrige Forschungsaufwendungen der Unternehmen. Die zur Behebung dieses Defizits von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732966
Aktuelle Bestandsaufnahmen über den Erfüllungsgrad des 2002 in Barcelona vom Europäischen Rat gefassten Beschlusses, bis zum Jahr 2010 in der EU 3% des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung aufzuwenden, lassen erkennen, dass dieses Ziel innerhalb der verbleibenden Zeit nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733177
Aussteller und Besucher von Messeveranstaltungen sowie Teilnehmer von Kongressen treten als Nachfrager von Leistungen auf, die in sehr unterschiedlichen Wirtschaftssektoren Produktions- und Beschäftigungseffekte induzieren. Messe- und Kongressveranstaltungen bringen somit zusätzlich Kaufkraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692594
Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene sind bisher eher selten in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis vorzufinden. Dies ist vor allem auf das Fehlen von Quartalsdaten und der nur wenigen potenziellen Indikatoren auf regionaler Ebene zurückzuführen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693414
Das ifo Institut hat 2000/2001 zusammen mit einem polnischen Partnerinstitut eine Befragung bei saechsischen und polnischen Unternehmen der Grenzregion zu Umfang, Hemmnissen und Bestimmungsgruenden grenzueberschreitender Unternehmensaktivitaeten durchgefuehrt. Zentraler Befund ist, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732916
Im abgelaufenen Jahr hatte Sachsen dank seiner industriellen Stärke das höchste Wachstum unter den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Dies wird im laufenden Jahr nicht zu wiederholen sein. Erst im nächsten Jahr wird Sachsens Wirtschaft von der Konjunkturerholung in Deutschland und Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732960
Wie schon früher prognostiziert, wird das Bruttoinlandsprodukt Sachsens wegen des ungünstigen nationalen und internationalen Umfelds 2002 leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. Wichtig für die weitere Entwicklung ist, dass die wettbewerbsfähige sächsische Industrie von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732971
Eine neue, umfassende Untersuchung des ifo Instituts Dresden analysiert mit theoretisch fundierten Indikatoren und mit einer Investorenbefragung die Standortbedingungen in Sachsen, Polen und Tschechien. Auf der Basis der Aussagen der Außenhandels- und Integrationstheorie werden hieraus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733021
Der Beitrag präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt „InnoDreiländereck“, das auf das Ziel „Entwicklung einer auf Wissen und technologischer Innovation basierenden regionalen Wirtschaft“ ausgerichtet war. Grundlage für die Entwicklung einer regionalen Innovationsstrategie waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733066