Showing 1 - 10 of 14
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Much has been written about older workers, including how to adequately manage a more mature workforce. Currently, the bulk of research concentrates on the push-pull factors for early retirement vs. the continuation of work life until the pensionable age. This article focuses on a different and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332792
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
Das Humankapital einer Volkswirtschaft ist einer der zentralen Faktoren für das Wirtschaftswachstum. Daher finden nationale Bildungssysteme und die Hochschullandschaft als ein wesentlicher Bestandteil zunehmend Beachtung in der politischen und wissenschaftlichen Debatte. In Zeiten knapper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733113
The diversity of the labour market in the Visegrad Group countries is presented in the article from an institutional perspective. Institutions such as different tax and transfer policies, employment protection legislation, or active and passive labour market policies can affect not only the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013204641
Die Wachstumsschwäche in einigen europäischen Ländern wie Portugal und Italien in der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts sowie anhaltend hohe Inflationsraten und ein Bauboom in Spanien haben zu einer Debatte darüber geführt, ob sich möglicherweise die einzelnen Länder der Eurozone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601730
Dieser Aufsatz untersucht, inwieweit die jüngste Debatte um mögliche Divergenzen in der Eurozone tatsächlich einen Grund zur Besorgnis aufzählt. Dabei wird argumentiert, dass die häufig übliche Definition von Divergenzen als die Veränderung der Standardabweichung bei Inflation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696934
Staatliche Forschungsinstitute waren in China und Indien lange Zeit die wichtigsten Träger von FuE. Die Entwicklung innovativer Unternehmen war durch die Trennung zwischen Forschungs- und Unternehmenssektor behindert. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696126