Showing 81 - 90 of 129
Der vorliegende Thünen-Report diskutiert die Ergebnisse einer Analyse des Branchenstrukturwandels in Deutschland auf Kreisebene. Im Zentrum steht die Frage danach, in welchem Ausmaß wirtschaftliche Entwicklung strukturell determiniert ist. Theoretisch wird ausgehend von der neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011911015
Die Debatte, ob der Onlinehandel den stationären Handel überholen oder sogar weitgehend ersetzen wird, entscheidet langfristig die Nachfrageseite des Marktes: Das Verhalten der Men-schen, die Produkte und Dienstleistungen online oder offline kaufen, bestimmt die Entwicklung des Handels....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222248
The key point is about Russia, old and new, being a counterrevolutionary power: Russia's post- Napoleonic War and moreover post-1848 policy was counterrevolutionary abroad and conservative, even when reformist, at home, as is Russia's current post-Soviet, post-Cold War policy. However, while the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012163472
Diese Studie liefert auf Basis von Befragungsergebnissen aus dem IW-Zukunftspanel erstmalig Erkenntnisse zur Relevanz der Digitalisierung bei Maßnahmen zur Steigerung der Materialeffizienz. Bisher dominieren im Verarbeitenden Gewerbe eher klassische effizienzsteigernde Maßnahmen, die die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633467
The importance of manufacturing for industrialized countries has been reappraised, specifically in the wake of the financial crisis and of China's rise to world no 1 in manufacturing. A "new industrial policy" should bolster reindustrialization, different from the old selective and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410844
Industrial policy is back on the agenda and the consensus is that it must be different "this time" from the past. We redefine industrial policy for industrialised countries as a strategy to promote "high-road competitiveness", understood as the ability of an economy to achieve "Beyond-GDP"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410854
The authors use the insights from strategy research and innovation studies to address two principal questions regarding the technology strategy of a firm: what are the distinct elements of technology strategy and what are the strategy determinants? Equipped with Zahra's (1996) concept of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430897
Familienunternehmen sind genau so innovativ wie Nicht-Familienunternehmen. Systematische Unterschiede gibt es jedoch in Hinblick auf die Innovationstreiber: Ein solcher ist die Unternehmensgröße. So hat sich gezeigt, dass kleinere Familienunternehmen verhältnismäßig große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327556
Die vorliegende Studie befasst sich mit Führungskompetenzen für eine erfolgreiche Digitali-sierung. Auf der Basis von Interviews mit der Führungsebene von Unternehmen unterschied-licher Eigentümerstruktur, Branche, Größe und Digitalisierung konnten drei verschiedene Kompetenztypen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985028
This study focused on two primary areas: 1. To determine what can be learned from biotech and drug development companies that suffered from financial problems and ultimately failed at the beginning of the 21st century. 2. To determine how intellectual capital developed in accordance with such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037637