Showing 2,721 - 2,730 of 2,759
Es kann keinen Zweifel geben, daß die zentralen Produktiv- und Innovationskräfte „Wissenschaft“ und „Technologie“ für die Bildung und Ausbildung in allen Bildungsbereichen eine herausgehobene Rolle spielen, gerade auch wegen ihrer Janusköpfigkeit von Fortschritts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865533
Innovationen in Bildung und Forschung bergen erhebliches Die Bildungs- und Forschungslandschaft steht in ihrer ganzen Potenzial. Sie zielen auf globale Wachstumsmärkte und bie-Vielfalt und Vielschichtigkeit im Zentrum des Innovationsge-ten ihrerseits die Grundlage für Wachstum und Wohlstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865635
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat die vorliegende Studie gefördert durch das Bundesministeriumfür Wirtschaft (BMWi) zwischen September 2007 und August 2008 erstellt. Die Förderungwurde im Rahmen einer Ausschreibung vergeben.Bislang liegen nur wenige Erfahrungen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866183
There is a broad consensus today that increasing practice and intensity of lifelong learning has become a key requirement for Europe if it wants to remain economically competitive as well as socially inclusive. In this context much attention has focused on the ability of ICTs to improve the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867192
Zu den zentralen Zukunftsaufgaben Deutschlandsgehören Strategien zur Steuerung der Zuwanderungund die Gestaltung einer nachhaltigen Integrationspolitik.Das Einwanderungsland Deutschlandmuss eine kohärente Zuwanderungspolitikentwickeln, die die unterschiedlichen Formen vonWanderungsbewegungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867549
This paper investigates the role that discrimination plays in the educational marginalizationof foreign youth commonly observed in European countries with a long guestworkertradition. Economic theory offers two basic explanations for discrimination ofthis form: taste-based discrimination arising...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867778
Ökonomen haben ein recht einfaches Weltbild. Das gilt insbesondere auchwenn sie sich mit Bildungsfragen beschäftigen. Ökonomen verstehen Bildung nämlich als Ausbildung, das heisst als Investition. Wie jede andere Investition verursacht ja auch die Bildung Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867853
“Victim of the role that the institution itself has forced it to play, vocational educationand training in France has always presented a negative model in the eyes of the public atlarge” (Pelpel P. and Troger V., 1993)… until may be the creation of a new vocationaldiploma: the French...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868392
Nicht nur der höchste berufsqualifizierende Abschluss – wie oft angenommen – sondern der gesamte Bildungspfad wirkt sich auf den Erfolg im weiteren Erwerbsleben aus. Im Projekt wird die individuelle Zusammensetzung von Bildungskarrieren und deren Auswirkungen im Erwerbsverlauf untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868444
Hintergrund einer außergewöhnlichen Deutschlandreise ist der Rückblick auf zwölf Jahre Dienstleistungsforschung in Deutschland und ihre Gestaltung in der Zukunft. Innovative Dienstleistungen zeigen aus mehreren Gründen eine beson-dere Relevanz für die volkswirtschaftliche und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868488