Showing 1 - 10 of 121
Numerous panel surveys around the world use multiple modes of data collection to recruit and interview respondents. Previous studies have shown that mixed-mode data collection can improve response rates, reduce nonresponse bias, and reduce survey costs. However, these advantages come at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014370274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011640242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008652877
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226125
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von Elementen der arbeitsmarktpolitischen Aktivierung und eine Stärkung von partizipativen und auf Kooperation beruhenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013443718
Wer einen erwerbsbedingten Abgang aus dem Bezug von Arbeitslosengeld II schafft und was andere daran hindert, eine bedarfsdeckende Erwerbstätigkeit aufzunehmen, ist eine wesentliche Frage für Praxis und Forschung. Anhand der Daten des Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233730
"Im Zeitraum von Februar bis Juni 2011 werden ca. 12.000 Haushalte und etwa 20.000 Personen in Deutschland zu ihrer sozialen Sicherung und Lebensqualität befragt. Es handelt sich hierbei um die fünfte Befragungswelle der IAB-Panelstudie PASS. Der größte Teil der Haushalte wurde bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008862990
"The aim of the Panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS) is to provide a database which allows analysing the dynamics of welfare benefits receipt after the introduction of the Unemployment Benefits II in Germany in 2005. This entails the take up and ending of benefits receipt as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010721900
"The aim of the Panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS) is to provide a database which allows analysing the dynamics of welfare benefits receipt after the introduction of the Unemployment Benefits II in Germany in 2005. This entails the take up and ending of benefits receipt as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734062
Die Arbeitsbereitschaft von Langzeitarbeitslosen, die Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II erhalten, wird in der öffentlichen Diskussion immer wieder in Frage gestellt. Das IAB untersucht ihre Arbeitsmotivation und Konzessionsbereitschaft im Kontext alltäglicher Erwerbs, Such- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649787