Showing 1 - 10 of 103
This paper analyses some of the factors behind the diverging productivity performances of the US and the EU over the 1990s and develops some conjectures regarding the likely developments for the current decade. The 1990s were characterized by two features the disappearance of the process of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100027
Die deutsche Autoindustrie kann auf ein goldenes Jahrzehnt zurückblicken. Zwischen den Jahren 2008 und 2018 erzielten die Unternehmen einen Absatzrekord nach dem anderen. Der Haupttreiber dieser Entwicklung war das starke Wachstum des chinesischen Marktes, von dem die deutschen Hersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268764
Die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft stellt die energieintensive Grundstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sich in der Entwicklung grüner Grundstoffe und Produktionsprozesse auch vielversprechende Potenziale, die NRW zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012656606
Chinas Anteile an den Warenimporten der EU-Länder stiegen im Zeitraum 2000 bis 2019 sehr deutlich, mit einem Schwerpunkt auf der ersten Dekade. Deutschlands Anteile waren dagegen seit 2005 im Trend rückläufig. Bei den in dieser Studie betrachteten anspruchsvollen industriellen Produktgruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012609005
In diesem Report wird untersucht, ob China mit seinen Exporten immer mehr in diejenigen Branchen vordringt, in denen die deutsche Wirtschaft ihre Stärken hat. Um dieser Frage nachzugehen, werden die Veränderungen der Anteile Chinas und Deutschlands an den EU-Importen im Zeitraum 2000 bis 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327662
Das IfM Bonn untersucht anhand einer repräsentativen Trendstudie für den Zeitraum 2007 bis 2017, wie KMU dem demografischen Wandel begegnen. Demnach sind die KMU aktuell besser als 2007 über den demografischen Wandel informiert. Die Mehrheit der KMU hat ihre Absatzstrategie an die bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886691
Modeling the diffusion of innovations is a very challenging task, as there are various influencing factors to consider. At the same time, insights into the diffusion process can help decision makers to detect weak points of potential business models. In the literature, various models and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011966899
Die sozioökonomische Lage und die Alterssicherung Selbstständiger im Handwerk ist ein wirtschafts-, sozial- und handwerkspolitisch relevantes Forschungsfeld, innerhalb dessen aktuell Diskussionen zur Weiterentwicklung der Struktur der Altersvorsorge im Handwerk geführt werden. Auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052728
The present study provides a systematic overview of the methods of competence assessment in German vocational education and training (VET). To this end, 58 publications from the years 2001 to 2017 have been reviewed regarding the occupational areas for which assessment instruments were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013286020
Economics literature suggests that, even in the absence of fiscal costs, a persistently high and increasing public debt ratio may have a detrimental effect on long run economic growth in an economy that is not over-accumulating capital like Finland today. High public debt creates expectations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278511