Extent:
XI, 359 Seiten
Illustrationen
21 cm x 14.8 cm, 481 g
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Collection of articles of several authors
Language: German
Notes:
Enthält 11 Beiträge
Register Seite 355-359
Literaturangaben
Literaturhinweise
Einleitung : die chinesische Moderne (Björn Alpermann) -- Erziehungsziele und erzieherische Praxis im Spiegel des chinesischen Bildungsdiskurses (Baris Selcuk) -- Individuelles Paarglück statt "Kinder vom Fließband" : gewollte Kinderlosigkeit im städtischen China (Birgit Herrmann) -- Coping mit dem gaokao : Bewältigung, Akzeptanz und Legitimität der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung (Isabel Heger) -- Verlierer im Bildungswettbewerb? : Einstellungen von Berufsschülern in Shanghai zu ihrer Ausbildung (Isabelle Harbrecht) -- Der Arbeitsmarkt in Chinas Hotelindustrie : Mismatch, Generationenkonflikt und Wertewandel (Isabel Dettmer) -- Diskriminierung : (k)ein neuer Aspekt des chinesischen Arbeitsmarktes (Eva Wieland) -- Das Verhältnis von Arbeit und Privatleben in China : chinesische Arbeitnehmer auf der Suche nach Balance (Antonia Enßner) -- Perzeptionen sozialer Aufstiegschancen und politische Einstellungen im städtischen China der Gegenwart (Katja M. Yang) -- "Neuartige" Urbanisierung im Hinterland : Reformen, Experimente und Reaktionen im ländlichen Chongqing (Florian Thünken) -- Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? : Subjekte im Diskurs chinesischer ökologischer Bauernmärkte und städtischer Kleingärten (Franziska Fröhlich) -- Geplante Pluralisierung : Konsum, Sozialwissenschaft und die Erschaffung einer modernen Bevölkerung in China (Marius Meinhof)
ISBN: 978-3-658-21542-2 ; 3-658-21542-9 ; 978-3-658-21543-9
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-21543-9 [DOI]
Classification: China ; Sozialer Wandel
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881038