Showing 1 - 6 of 6
Das Konzept des persönlichen Informationsmanagements (PIM) wird in diesem Arbeitpapier als notwendige Ergänzung strategischer und operativer Ansätze des Informationsmanagements entfaltet.Der Bezeichnung entsprechend wird eine personelle Sichtweise eingenommen, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248977
Die verschiedenen Rollen der Information führten in derEntwicklung des IT-Managements bzw. des Informationsmanagements überdie letzten Jahrzehnte immer wieder zu markanten Titulierungen, z. B. derInformation als Produktions- oder als Wettbewerbsfaktor. Ein Wechsel inder Titulierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009419007
Die verschiedenen Rollen der Information führten in der Entwicklung des IT-Managements bzw. des Informationsmanagements über die letzten Jahrzehnte immer wieder zu markanten Titulierungen, z. B. der Information als Produktions- oder als Wettbewerbsfaktor. Ein Wechsel in der Titulierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309485
Das Konzept des persönlichen Informationsmanagements (PIM) wird in diesem Arbeitspapier als notwendige Ergänzung strategischer und operativer Ansätze des Informationsmanagements entfaltet. Der Bezeichnung entsprechend wird eine personelle Sichtweise eingenommen, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309477
Die verschiedenen Rollen der Information führten in der Entwicklung des IT-Managements bzw. des Informationsmanagements über die letzten Jahrzehnte immer wieder zu markanten Titulierungen, z. B. der Information als Produktions- oder als Wettbewerbsfaktor. Ein Wechsel in der Titulierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565988
Das Konzept des persönlichen Informationsmanagements (PIM) wird in diesem Arbeitspapier als notwendige Ergänzung strategischer und operativer Ansätze des Informationsmanagements entfaltet. Der Bezeichnung entsprechend wird eine personelle Sichtweise eingenommen, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565991