Showing 21 - 30 of 10,927
Das Polarmodell zur holistischen Reorganisation nimmt seinen Ausgang bei den stilisierten Fakten der vergangenen zwei Dekaden, die durch massive Umbauprozesse, gerade auch bei der Arbeitsorganisation, gekennzeichnet sind. Der vorliegende Beitrag schließt den Kreis, indem er das Polarmodell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317629
Betriebliche Arbeitsgruppen sind eine in der deutschen Industrie häufig anzutreffende Form der Fertigungsorganisation. Betrachtet man die innerbetriebliche Organisation aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik, so kann man die Arbeitsgruppe als eine Institution verstehen, mit deren Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421118
The IfM Bonn analyzes the reactions of SMEs to the demographic change in a trend study covering 2007 to 2017/18. The … results show that SMEs are much better informed than before. The majority has already adapted their distribution strategy to … to work. SMEs address the expected lack of labor by focusing the recruitment process on women, elderly people and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886691
The IfM Bonn analyzes the reactions of SMEs to the demographic change in a trend study covering 2007 to 2017/18. The … results show that SMEs are much better informed than before. The majority has already adapted their distribution strategy to … to work. SMEs address the expected lack of labor by focusing the recruitment process on women, elderly people and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883740
Betriebliche Arbeitsgruppen sind eine in der deutschen Industrie häufig anzutreffende Form der Fertigungsorganisation. Betrachtet man die innerbetriebliche Organisation aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik, so kann man die Arbeitsgruppe als eine Institution verstehen, mit deren Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010411234
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480027
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207062
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298512
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305010