Showing 31 - 40 of 583
As in Breuer/Hartmann/Kleefisch (2003) this approach tries to explain the use of certainfinancial innovations by their fulfillment of different corporate financing functions. In contrast, wedissect equity instead of debt innovations. First, we identify numerous basic components of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858826
Der vorliegende Beitrag untersucht die Determinanten der Performance europäischer ArbitrageCollateralized Loan Obligations für das Jahr 2009. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung derperformanceabhängigen Vergütung des CLO-Managers, den Eigenschaften des CLO-Managersund der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418793
Vorliegende Studie analysiert die Determinanten der Eigenkapitalrendite deutscher Sparkassen. Die Untersuchungerfolgt auf Basis eines Paneldatensatzes, der die Bilanzdaten sowie regulatorischen Kenngrößen allerSparkassen in Deutschland zwischen 1999 und 2007 beinhaltet. Die Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418794
Virtuelle Währungen wie Bitcoins geraten zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Sie funktionieren auf Basis der Blockchain- bzw. Distributed-Ledger-Technologie. Volker Brühl erläutert ihre Funktionsweise und zeigt auf, dass diese Technologien nicht nur den Finanzsektor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004646
Vor über vier Jahren wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse der -Neue Markt- eingerichtet. Seither konnte er beachtliche Erfolge verbuchen. Seit einem Jahr kommt es allerdings nicht nur zu Kursrückgängen, sondern auch zu zahlreichen Kurseinbrüchen. Trotzdem sollte nach Meinung von Prof....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691742
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragte das ifo Institut, den Zusammenhang zwischen sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als zentrale Bereiche, die einen wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692014
Der Beitrag beleuchtet im Rahmen einer Event-Studie für Deutschland, Großbritannien, Japan und die Vereinigten Staaten das Verhalten des Bruttoinlandsprodukts, des privaten Konsums, der Investitionen, der Kreditvergabe an den privaten Sektor, der Inflationsrate und der Geldpolitik in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692576
Am 22. und 23. März 2007 findet die CESifo International Spring Conference statt. Hauptthema der Veranstaltung ist die Verfassung der Finanzmärkte in einem Umfeld sich abschwächenden weltwirtschaftlichen Wachstums. Was sind die Risikopotentiale nach Jahren ohne nennenswerte Krisen angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692606
Reichen die auf dem G-20-Gipfel beschlossenen Maßnahmen aus, die Finanzmärkte zu regulieren und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Krisen zu senken? Für Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, dienten die Beschlüsse des G-20-Gipfels der Krisenüberwindung und dem Versuch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692907
Statements von Georg Fahrenschon, Axel A. Weber, Theodor Weimer
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692916