Showing 1 - 10 of 105
The aim pursued in this business history study is to assess whether LOEWE - an originally German-Jewish producer of consumer electronics - had the possibility as well as the capacity to build and preserve a learning base throughout the national-socialist period. Learning base is understood here...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187302
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070902
Cloud-Computing umschreibt einen fundamentalen Wandel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Zunehmend werden Softwareanwendungen, aber auch Hardwarefunktionen wie Speicherplatz und Rechenkapazität nicht mehr zur dauerhaften Nutzung an einem lokalen Computer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756097
This paper reviews empirical and theoretical work concerning the relationship between innovative activities of firms and the dynamics of industries. Stylized facts on industry evolution and the analysis of industrial dynamics in general are a first building block. This discussion just reflects a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005231979
In this paper we present two structural equation models to confirm hypotheses about psychographic causes of local and commuting students´ driving. This is used to question prevailing paradigms in transport economics. Further, recommendations regarding budgetfriendly, beneficial political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009366335
Services are characterised by the integration of customers while the service is produced. This integration leads to interruptions in the processing of a customer order until the customer provides the missing input. Since customer behaviour can be planned to a certain extent only challenges in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228813
Die Bewertung der Innovationsfähigkeit von Regionen hat vor dem Hintergrund des verschärften regionalen Wettbewerbs um Fördermittel an Bedeutung gewonnen. Zur Bestimmung des regionalen Innovationspotentials werden oftmals einfach zu erhebende Indikatoren wie die Anzahl der Patentanmeldungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008554251
The Common Task “Improvement of Regional Economic Structure” is one of the most important instruments for the “Reconstruction East”. Herein the federal states have an extensive flexibility to define their own kind of industrial policy. Due to their structural deficits this paper is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005426762
Drei Viertel der TV-Frequenzen, die bisher dem analogen Fernsehen dienen, sind durch die Einführung der digitalen Fernseh- und Rundfunkübertragung ab 2009 neu zu vergeben. Besonders die mobile Breitbandkommunikation wird davon profitieren. Die Nachfrage nach Lizenzen ist groß, sodass nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071032
Gewerkschaften und Betriebs-/Personalräte sind in Deutschland im öffentlichen Sektor deutlich stärker präsent als im privaten Sektor. So sind im öffentlichen Dienst rund ein Viertel, im privaten Sektor aber nur ein Sechstel der Beschäftigten Mitglied einer Gewerkschaft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008611533